Der Tor und der Tod — Daten des Dramas Titel: Der Tor und der Tod Originalsprache: Deutsch Autor: Hugo von Hofmannsthal Erscheinungsjahr: 1894 … Deutsch Wikipedia
Tor (Netzwerk) — Tor Entwickler Roger Dingledine und Nick Matthewson Aktuelle Version 0.2.2.34 (27. Oktober 2011) Aktuelle Vorabversion 0.2.3.7 alpha (30. Oktober 2011) … Deutsch Wikipedia
Tor's Onion Routing — Tor Entwickler: Roger Dingledine und Nick Matthewson Aktuelle Version: 0.2.0.34 (8. Februar 2009) Aktuelle Vorabversion: 0.2.1.14 rc (12. April 2009) Betriebs … Deutsch Wikipedia
Tor-Netzwerk — Tor Entwickler: Roger Dingledine und Nick Matthewson Aktuelle Version: 0.2.0.34 (8. Februar 2009) Aktuelle Vorabversion: 0.2.1.14 rc (12. April 2009) Betriebs … Deutsch Wikipedia
Tor-1M — Tor M1 Tor M1 Grunddaten Funktion Boden Luft Lenkwaffensystem Hersteller Almaz Antey Entwicklung … Deutsch Wikipedia
Tor-M2 — Tor M1 Tor M1 Grunddaten Funktion Boden Luft Lenkwaffensystem Hersteller Almaz Antey Entwicklung … Deutsch Wikipedia
Tor M1 — Grunddaten Funktion Boden Luft Lenkwaffensystem Hersteller Almaz Antey Entwicklung … Deutsch Wikipedia
Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… … Deutsch Wikipedia
Tor — To̲r1 das; (e)s, e; 1 eine Art breite Öffnung in einem Gebäude, einem Zaun oder einer Mauer: die Tore der alten Stadtmauer || K : Torbogen, Toreinfahrt, Torwächter, Torweg 2 eine Art breite Tür (die oft aus zwei Flügeln1 (3) besteht), mit der das … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Tor tor — Systematik Otophysi Ordnung: Karpfenartige (Cypriniformes) … Deutsch Wikipedia
Tor der Morgenröte — Vilnius Das Tor der Morgenröte (litauisch Aušros Vartai), auch „Spitzes Tor“ (polnisch Ostra Brama, weißrussisch Вострая Брама, litauisch: Aštria broma) genannt, ist eines der wichtigsten Kultur und Architekturdenkmäler der Stadt Vilnius,… … Deutsch Wikipedia